

Adventure hub
welcome to the maljé kitchen

Die Idee
Die Idee zur maljé Küche geisterte schon lange in unseren Köpfen umher, denn bisher
hatten wir alle noch nicht die Küche gefunden, die unser Lebensgefühl mit sich trägt.
Außerdem bedeutet unsere Liebe zum Reisen und zum Entdecken auch, dass wir uns
stetig entwickeln und erneuern. Dabei betrachten wir uns aber nicht wie ein Reptil, dass
eine Haut ablegt und erneuert hinaus schlüpft. Vielmehr betrachten wir uns als eine
Zeichnung, an der stetig gearbeitet wird. Jeder Kohlestrich macht es einzigartiger, formt
es und ist auf wundervolle Art unwiderruflich. Wir lieben die Abenteuer, die wir leben,
Geschichten, die wir schreiben, die Erfahrungen, die uns zeichnen. Genau das ist es was
wir mit unserer Küche schaffen wollten. Einen Lieblingsort, der unsere Geschichten
bewahrt und sie noch in vielen Jahren zu erzählen vermag. Wir wollen sie nicht
zurücklassen, wenn wir weiterziehen, sondern vielmehr unseren Lieblingsort mitnehmen
können, wann immer ein neues Abenteuer beginnt, um ihn mit neuen Geschichten zu
füllen, die Zeichnung zu erweitern.
Der Prozess
Mit all den Emotionen und Gedanken haben wir uns dann an die Umsetzung gemacht.
Wir mussten quasi den richtigen Weg zu unserem klaren Ziel finden. Da wir über all die
Emotionen hinaus auch höchste Ansprüche an die Qualität und ein besonderes
Nachhaltigkeitsverlangen haben, gestaltete sich dieser Schritt nicht ganz so einfach. Die
Fragen die sich uns stellten waren unter anderem: Welches Holz ist das Richtige? Wo
produzieren wir? Wie können wir absolute Flexibilität überhaupt umsetzen?
Dass die maljé Küche aus massivem Naturholz entstehen sollte war uns von Anfang an
klar, da kein anderes Material unsere Geschichten so wunderbar aufsaugen und
bewahren kann. Nun standen wir also zunächst vor der Frage, welches Holz sich am
besten für eine Abenteu[r]er Küche eignen würde. Letztlich haben wir uns für massive
Eiche entschieden. Das hat verschiedene Gründe: zum Einen ist Eichenholz sehr robust
und vergleichsweise pflegeleicht, das hat den Vorteil, dass die Küche Dir möglichst wenig
Aufwand bereitet und keine besondere Vorsicht in der Handhabung verlangt, außerdem
ist es ein sehr widerstandsfähiges Holz, das sich kaum verzieht, sodass Dir die Küche in
ihrer Form und Stabilität erhalten bleibt und sie zu einem langlebigen Begleiter macht;
darüber hinaus ist die Eiche bei uns heimisch und nicht selten, daraus ergeben sich
insbesondere zwei Vorteile, einerseits können wir so im Sinne der Nachhaltigkeit lange
Transportwege schon im ersten Schritt vermeiden, andererseits macht es das Eichenholz
zu einem vergleichsweise erschwinglichen Holz, mit entsprechenden Eigenschaften, was
wiederum ein optimales Verhältnis zwischen Kosten und Qualität / Haltbarkeit für Dich
schafft.
Dann stellte sich die Frage wo und wie produzieren um Qualität überprüfbar zu machen,
Transportwege kurz zu halten und Individualität gewährleisten zu können. Darauf fanden
wir nach vielen Gesprächen mit Produzenten europaweit schließlich eine Antwort mit der
wir sehr zufrieden sind: Wir arbeiten jetzt mit einer Schreinerei im Münsterland
zusammen, die die Maße für jede Küche individuell anpassen kann, in der wir
höchstpersönlich die Einhaltung unserer Qualtitätsstandards überprüfen können und bei
der gleichzeitig die Transportwege insofern kurz gehalten werden, als dass das Holz aus
Deutschland auch „vor Ort“ verarbeitet wird.
Die Küche


Hier ist sie also, die maljé Küche. Die Küche, die Dich dein Leben lang begleitet, wenn du
das willst. Sie passt sich Dir, deinen Bedürfnissen und deinen Möglichkeiten an und das
stetig. Sie wächst mit Dir, sie verändert sich mit Dir und sie zieht so oft mit Dir um, wie du
es möchtest. Und all das, ohne Dir Schwierigkeiten zu bereiten! Denn die maljé Küche ist
so flexibel wie Du.
Das Grundgerüst besteht aus bis zu drei Bausteinen: die Füße, die Arbeitsplatte und
(optional) eine Rückwand - alles aus Naturholz. Dabei wird die Größe jedes Bausteins
individuell angepasst um sich perfekt an deine Möglichkeiten anzupassen. Genauso
werden die Ausschnitte für Herd und Spüle individuell eingepasst. Jede maljé Küche ist
ein Unikat, genau wie diejenigen, die darin arbeiten.
Über die Grundbausteine hinaus hast Du zahlreiche Möglichkeiten, deine maljé Küche
jederzeit zu erweitern. Wir bieten Dir verschiedene Rollcontainer und Schrankmodule, in
denen Du alles unterbringen kannst, was nicht einfach lose in der Küche „herumstehen“
soll. Die Rollcontainer eignen sich perfekt als flexible Unterschränke, sowohl für Ofen und
Spülmaschine, als auch für Schubladen oder offene Staufächer, aber Du kannst sie auch
als Sitzmöglichkeit nutzen oder als Erhöhung, wenn Du mit deinen Kindern in der Küche
werkelst (die Rollen sind natürlich feststellbar!) und Du kannst sie super als Erweiterung
zu deinem Esstisch nutzen, wenn der Platz mal nicht ausreicht. Die Schrankmodule gibt
es ebenfalls mit offenen Staufächern oder Schubladen und auch sie sind durch Rollen
absolut flexibel.
Dank der Flexibilität jedes Moduls kannst Du deine maljé Küche sehr leicht umstellen,
wenn Du mal das Gefühl hast, es muss eine Veränderung her, gleichzeitig kannst du
sowohl die Arbeitsfläche, als auch deinen Essbereich je nach Bedarf erweitern, indem du
die Oberfläche der Container mitbenutzt, und du kannst sogar im Sitzen kochen, wenn du
Lust dazu hast! Darüber hinaus kannst Du deine maljé Küche aber auch ganz leicht mit
umziehen, wenn das nächste Abenteuer an die Tür klopft: Zack, Anschlüsse getrennt,
Beine abgeschraubt, rausgetragen, reingetragen, Beine wieder angeschraubt, Anschlüsse
verbunden und erstmal ganz entspannt ein Abendessen für alle Helfer zaubern! Und noch
so ein Pluspunkt: Du kannst deine maljé Küche super easy sauber halten, sogar unter den
„Unterschränken“, einfach kurz weggerrollt, durchgewischt, fertig!
Müssen wir noch mehr sagen?!
known from
stylus

.jpeg)
Quelle: Stylus Magazin MS/OS, Ausgabe 2_2022